Grundstücksentwässerung
•
ZFKD-GE-Forum •
Fortbildung für Fachkundige Grundstücksentwässerung (Rezertifizierung zur Zertifikatsverlängerung)
Rezertifizierungslehrgang "Zertifizierter Fachkundiger Grundstücksentwässerung" mit Erfahrungsaustausch zur Zertifikatsverlängerung
Allgemeines
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
In diesem zweitägige Fortbildungslehrgang erhält der Teilnehmer einen Überblick über wichtige rechtliche, fachliche und technische Neuerungen. Ebenso werden jährlich wechselnde Schwerpunktthemen behandelt. Erfahrungen und Problemstellungen der Teilnehmer und Referenten werden diskutiert und besprochen.
Physikalische Druckprüfung mit Luft und Wasser
Optische Inspektion
Aufgrund der Überarbeitung des Europäischen Kodiersystems DIN EN 13508-2:2011-06 wurde das nationale Regelwerk DWA-M 149-2:2013-12, aufgrund der Erkenntnisse der letzten Jahre, aktualisiert. Im Juli 2014 wurde die neue Gemeinschaftsausgabe veröffentlicht. Im Dezember 2015 erfolgte die Anpassung der Arbeitshilfen Abwasser (ISYBAU 2013 XML, Stand 12/2015).
Das Fortbildungsseminar vermittelt dem Anwender des Europäischen Kodiersystems einen umfassenden und detaillierten Einblick in die Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Tätigkeit des Inspekteurs. Auch die Besonderheiten bei der Anwendung der Arbeitshilfen Abwasser (ISYBAU 2013 XML, Stand 12/2015), für Liegenschaften des Bundes und der Länder, werden avermittelt.
Weitere Themen sind u.a. technische Neuerungen, die qualifizierte Durchführung der Kamerabefahrung, der Umgang mit problematischen Situationen bei der Kanalinspektion (wie z.B. Umgang mit Unterbögen, qualifizierter Einsatz von Schiebekameras).
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Rezertifizierungslehrgang "Zertifizierter Fachkundiger Grundstücksentwässerung" mit Erfahrungsaustausch zur Zertifikatsverlängerung
Allgemeines

Zielgruppe

- Zertifizierte Fachkundige für Grundstücksentwässerung (ZFKD-GE-FK)
- alle Interessierten am Thema
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

- Zertifizierter Fachkundiger Grundstücksentwässerung (ZFKD-GE)
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Physikalische Druckprüfung mit Luft und Wasser
Schwerpunktthema sind die Neuerungen der Überarbeitung folgender Normen und Regelwerke, die im Bereich der Druckprüfung durch den Sach-/Fachkundigen kurzfristig umzusetzen sind:
- DIN EN 1610:2015-12 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen
- DWA-M 149-6:2016-08 Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 6: Druckprüfungen in Betrieb befindlicher Entwässerungssysteme mit Wasser oder Luft
- DWA-A 142:2016-01 Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten
Aufgrund der Überarbeitung des Europäischen Kodiersystems DIN EN 13508-2:2011-06 wurde das nationale Regelwerk DWA-M 149-2:2013-12, aufgrund der Erkenntnisse der letzten Jahre, aktualisiert. Im Juli 2014 wurde die neue Gemeinschaftsausgabe veröffentlicht. Im Dezember 2015 erfolgte die Anpassung der Arbeitshilfen Abwasser (ISYBAU 2013 XML, Stand 12/2015).
Das Fortbildungsseminar vermittelt dem Anwender des Europäischen Kodiersystems einen umfassenden und detaillierten Einblick in die Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Tätigkeit des Inspekteurs. Auch die Besonderheiten bei der Anwendung der Arbeitshilfen Abwasser (ISYBAU 2013 XML, Stand 12/2015), für Liegenschaften des Bundes und der Länder, werden avermittelt.
Weitere Themen sind u.a. technische Neuerungen, die qualifizierte Durchführung der Kamerabefahrung, der Umgang mit problematischen Situationen bei der Kanalinspektion (wie z.B. Umgang mit Unterbögen, qualifizierter Einsatz von Schiebekameras).
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Qualifikationsnachweis bei
bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die
dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und
Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei
Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung
kann maximal zwei mal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach
Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber
versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und
Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen

Kosten:
590,00 € zzgl. MwSt.
Dauer: 2 Tage
Termine und Buchung
19.03.2024
Darmstadt
( 24-ZFKD-GE-Forum-01-D )
05.11.2024
Darmstadt
( 24-ZFKD-GE-Forum-02-D )
18.03.2025
Darmstadt
( 25-ZFKD-GE-Forum-02-D )
Dauer: 2 Tage
Termine und Buchung