Arbeitssicherheit
•
UVV •
Sicherheitsunterweisung gemäß UVV für Kanal- und Kläranlagenpersonal
Sicherheitsunterweisung für Arbeiten in und an umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen gemäß Unfallverhütungsvorschriften (UVV) für Kanal- und Kläranlagenpersonal in Theorie und Praxis
Allgemeines
Gemäß DGUV Regel 103-003/ 103-004 (ehemals BGR 126/GUV-R 126) sind alle Mitarbeiter von Kommunen und Fachbetrieben, die Arbeiten im und am Kanal ausführen sowie in Schächte und Bauwerke einsteigen mindestens 1x pro Jahr in Theorie und Praxis zu unterweisen bzw. unterweisen zu lassen!
Der Lehrgang vermittelt zudem wichtige Informationen für Verantwortliche über rechtliche Pflichten sowie Folgen bei Missachtung!
Die Teilnahmebescheinigung gilt als erforderlicher Nachweis der Sicherheitsunterweisung in Theorie und Praxis gemäß UVV!
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
keine
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Gemäß Unfallverhütungsvorschriften (u.a. DGUV Regel 103-003 "Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen", ehemals BGR 126/GUV-R 126 sowie 103-004) sind alle Mitarbeiter, die im und am Kanal arbeiten, 1-mal jährlich theoretisch zu
unterweisen. 1-mal jährlich ist die Rettung aus dem Kanal praktisch
zu üben.
Der Lehrgang vermittelt in Theorie und Praxis die notwendigen Kenntnisse zum sicheren Arbeiten in und an umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen. Rettung aus dem Schacht sind ebenso Inhalt wie die Anwendung von Selbstrettern, umluftunabhängigen Atemschutzgeräten sowie der Einsatz PSA sowie sonstigen Rettungs- und Sicherheitsgeräten.
Der Teilnehmer wird sensibilisiert und lernt Hintergründe zur Einhaltung der Arbeitssicherheit kennen und zu verstehen.
Weitere Themen sind u.a.:
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Sicherheitsunterweisung für Arbeiten in und an umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen gemäß Unfallverhütungsvorschriften (UVV) für Kanal- und Kläranlagenpersonal in Theorie und Praxis
Allgemeines

Der Lehrgang vermittelt zudem wichtige Informationen für Verantwortliche über rechtliche Pflichten sowie Folgen bei Missachtung!
Die Teilnahmebescheinigung gilt als erforderlicher Nachweis der Sicherheitsunterweisung in Theorie und Praxis gemäß UVV!
Zielgruppe

- alle Personen, die Arbeiten im und am Kanal ausführen bzw. Schächte, Bauwerke und Kanäle betreten
- alle Personen, die eine jährliche Sicherheitsunterweisung gemäß DGUV Regel 103-003 (ehemals BGR 126) "Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen" benötigen
- Mitarbeiter von Kommunen und Unternehmen
- Verantwortliche wie Vorgesetzte, Entscheider, Führungskräfte
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Der Lehrgang vermittelt in Theorie und Praxis die notwendigen Kenntnisse zum sicheren Arbeiten in und an umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen. Rettung aus dem Schacht sind ebenso Inhalt wie die Anwendung von Selbstrettern, umluftunabhängigen Atemschutzgeräten sowie der Einsatz PSA sowie sonstigen Rettungs- und Sicherheitsgeräten.
Der Teilnehmer wird sensibilisiert und lernt Hintergründe zur Einhaltung der Arbeitssicherheit kennen und zu verstehen.
Weitere Themen sind u.a.:
- Haftungsrisiken
- Gefährdungsbeurteilung
- Dienst- und Betriebsanweisung
- Hygienevorschriften und Umsetzung
- Biostoffverordnung und TRBA 220
- Messung der Kanalatmosphäre/ Belüftung
- Rettungs- und Sicherheitsausrüstung
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Belüftung
- Organisation der Arbeitssicherheit
- Rettung bei Unfällen, Rettungskette
Die Teilnahmebescheinigung gilt als erforderlicher Nachweis der Sicherheitsunterweisung in Theorie und Praxis gemäß UVV.
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Teilnahmebescheinigung
Zertifikate und Bescheinigungen werden,
je nach Seminarart, nach Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des
Teilnehmers an den Auftraggeber versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der
Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V., Kassel.
Kooperationen

Kosten:
290,00 € zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung
12.06.2023
Lünen
( 23-UVV-05-L )
16.08.2023
Darmstadt
( 23-UVV-03-D )
29.11.2023
Lünen
( 23-UVV-04-L )
26.03.2024
Darmstadt
( 24-UVV-01-D )
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung