Kanalsanierung
•
KL-M-SK •
Sanierung mit Kurzlinern und Innenmanschetten von Abwasserkanälen und -leitungen (Sachkunde)
Sachkundelehrgang Sanierung mit Kurzlinern und Innenmanschetten für öffentliche Kanalisation und Grundstücksentwässerungsleitungen (Theorie und Praxis) (Sachkunde)
Allgemeines
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Der Lehrgang vermittelt das produktunabhängige Allgemeinwissen und die notwendige theoretische und praktische Sachkenntnis, um Kurzliner und Innenmanschetten sicher im Kanal, insbesondere im Grundstücksentwässerungsbereich, einbauen zu können.
Themen sind u.a.:
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Sachkundelehrgang Sanierung mit Kurzlinern und Innenmanschetten für öffentliche Kanalisation und Grundstücksentwässerungsleitungen (Theorie und Praxis) (Sachkunde)
Allgemeines

Zielgruppe

- Personal, das zur Kanalsanierung eingesetzt wird, wie Mitarbeiter von
- Bauunternehmen
- Notdienstfirmen
- Gas- und Wasserinstallateure
- Rohr- und Kanalreinigungsunternehmen
- Auftraggeber, Techniker und Ingenieure aus Kommunen und Verbänden und von Ingenieurbüros
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Themen sind u.a.:
- einschlägigen Vorschriften, Gesetze, Regelwerke
- Anwendungsbereiche und –grenzen
- Vor- und Nacharbeiten
- Wirkung von Temperatur und anderen Faktoren auf die Harze und die Aushärtung
- Qualitätsanforderungen
- Problemstellungen, wie Deformationen, Nennweitenänderungen, Bögen und Einbau in privaten Abwasserleitungen
Der Lehrgang enthält einen umfangreichen Praxisteil, an dem der fachgerechte Einbau von Kurzlinern und ggf. Innenmanschetten vorgeführt wird. Anschließend setzen die Teilnehmer die im theoretischen Teil gewonnene Erfahrung selbst um und bauen, unter Anleitung von erfahrenen Fachleuten, Kurzliner in eine Teststrecke ein. Hierbei werden auch Kurzliner bei Nennweitenänderungen und Bögen gesetzt.
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Qualifikationsnachweis bei
bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die
dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und
Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei
Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung
kann maximal zwei mal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach
Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber
versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und
Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen

Kosten:
590,00 € zzgl. MwSt.
Dauer: 2 Tage
Termine und Buchung
21.05.2024
Darmstadt
( 24-KL-M-SK-01-D )
28.10.2024
Darmstadt
( 24-KL-M-SK-02-D )
Dauer: 2 Tage
Termine und Buchung