Kanalinspektion
•
KI-BL •
Bauüberwachung von Kanalinspektions- und Reinigungsarbeiten für Auftraggeber und Auftragnehmer
Bauüberwachung von Kanalinspektions- und Reinigungsarbeiten für Auftraggeber und Auftragnehmer
Allgemeines
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Einschlägige
Kenntnisse im Bereich Kanalinspektion
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Bauüberwachung von Kanalinspektions- und Reinigungsarbeiten für Auftraggeber und Auftragnehmer
Allgemeines

Zielgruppe

Der Lehrgang ist für alle Personen geeignet, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit, mit Bauleitung bzw. -überwachung von Kanalinspektions- und Reinigungsarbeiten befassen, u.a. Mitarbeiter von
- Auftraggebern
- Auftragnehmer
- Kommunen, Verbände
- Ingenieurbüros
- Dienstleistungsunternehmen
- Behörden
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Der Lehrgang vermittelt dem Teilnehmer die Grundlagen der fachgerechten Bauleitung-/-überwachung und Begleitung der Abnahme gemäß VOB, VOL und BGB für Kanalreinigung und -inspektion von Seiten des Auftraggebers und des Auftragnehmers.
Das Erkennen und Verstehen der Hintergründe von Interessenskonflikten zwischen AG und AN bei der Ausführung der Leistung und der Abnahme sind notwendige Grundlagen für zielorientierte Lösungsfindungen. Im Seminar werden die Sichtweisen beider Parteien dargestellt und erklärt.
Zudem wird dem Bauleiter praxisbezogenes Basisfachwissen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Verkehrssicherung, Kanalreinigung und Kanalinspektion vermittelt. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die problematischen Themen gelegt.
Das Erkennen und Verstehen der Hintergründe von Interessenskonflikten zwischen AG und AN bei der Ausführung der Leistung und der Abnahme sind notwendige Grundlagen für zielorientierte Lösungsfindungen. Im Seminar werden die Sichtweisen beider Parteien dargestellt und erklärt.
Zudem wird dem Bauleiter praxisbezogenes Basisfachwissen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Verkehrssicherung, Kanalreinigung und Kanalinspektion vermittelt. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die problematischen Themen gelegt.
U.a. werden folgende Themen behandelt:
- Verantwortung der an der Ausschreibung Beteiligten
- Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Bauleiters
- Bauleitung durch Auftraggeber und Auftragnehmer - auf was ist zu achten
- Erkennen und Beurteilen von Planungs- und Ausführungsmängeln
- Umgang mit Problemen zwischen AG und AN
- Grundlagen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Grundlagen einer qualifizierten Abnahme (Neubau, Gewährleistung)
- Haftung des Bauleiters aus Sicht der Aufsichtsbehörde sowie der BauBG
- VOB/B-B und BGB-Bauwerkvertrag
- Nachträge nach VOB/B und BGB
- Abschlags- und Schlussrechnung
- Mängelbeseitigungsrechte und -pflichten
- Vertragsstrafe, Schadensersatz, Haftung des Bauleiters (z.B. bei Unfällen)
- Sicherheiten am Bau (Vertragserfüllungs-, Gewährleistungs- und sonstige Bürgschaften)
- Sonstige Spezialfragen: VOB/C, DIN, EnEV, BaustellVO, SiGeKo, etc.
- Datailwissen für den Bauleiter (Allgemeines, Arbeitssicherheit, Verkehrssicherung, Kanalreinigung, Kanalinspektion)
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Qualifikationsnachweis bei
bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die
dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und
Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei
Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung
kann maximal zwei mal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach
Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber
versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und
Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen

Kosten:
450,00 € zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung
06.03.2024
Darmstadt
( 24-KI-BL-03-D )
24.04.2024
Lauingen (Donau)
( 24-KI-BL-01-LA )
08.10.2024
Darmstadt
( 24-KI-BL-02-D )
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung