Kanalbau
•
KB-RS •
Rückstausicherung in der Grundstücks- und Gebäudeentwässerung
Ein Tagesseminar zum Thema Rückstausicherung in der Grundstücks- und Gebäudeentwässerung
Allgemeines
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
• Rechtsvorschriften/ Regelwerke/ Richtlinien
• Zustand der Kanalisation in Deutschland
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel
Kooperationen
Ein Tagesseminar zum Thema Rückstausicherung in der Grundstücks- und Gebäudeentwässerung
Allgemeines

Zielgruppe

- Mitarbeiter/-innen
von kommunalen Entwässerungsbetrieben
- Mitarbeiter/-innen
von Ingenieurbüros und Dienstleistern
- Planer,
Architekten und Installateure
- Dichtheitsprüfer,
Kanalinspekteure, Kanalreiniger, Kanalsanierer, Bauleiter, Techniker und Ingenieure
aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros und Unternehmen
- geeignet für Quereinsteiger und Branchenfremde der Abwasserbranche
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Das Tagesseminar „Rückstausicherung in der Grundstücks- und Gebäudeentwässerung“ ist ein Fortbildungslehrgang und beinhaltet ein umfangreiches Grundwissen zur Beratung, Planung und Umsetzung von Rückstausicherungs-Konzepten.
Darüber hinaus werden Kenntnisse über die Haustechnik wie Rückstauverschlüsse, Hebeanlagen, Abwasserbehandlungsanlagen vermittelt.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
Allgemeines
• Zustand der Kanalisation in Deutschland
• Einführung in die verschiedenen Entwässerungssysteme in Deutschland
Ursachen, Schäden & Verantwortung
• Ursachen für Rückstauereignisse
• Typische Fehler und Schäden beim Umgang mit Rückstau
• Haftung & Verantwortlichkeit
Normative Verweise
• Wichtige Normen und Regelwerke darunter DIN EN 752, DIN 1986-100, DIN 1986-Reihe 3, 4, 30, 100, DIN EN 13564-1 & -2 und DIN EN 12050 sowie DIN EN 12056
• Kanalsysteme und ihre Wirkungsweise
• Häufig verwendete Rohrmaterialien
Grundlagen der Entwässerungssysteme
• Abwasserarten
• Misch- & Trennsystem
• Nennweiten und Rohrdurchmesser
• Rohrmaterialien
• Rückstauebene
Rückstauverschlüsse, Pumpen & Abwasserhebeanlagen
• Die verschiedenen Typen
• Funktionsprinzip (Vor- & Nachteile)
• Einsatzbereiche und Auswahlkriterien
• Verschiedene Hersteller im Überblick
• Neue Lösungen zur Rückstausicherung
Einbau & Wartung
• Planung der Maßnahme
• Betriebssicherheit und Wartung nach DIN 1986-30
• Inspektion und Wartungsintervalle
• Praxis-Beispiele
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

• Teilnahmebescheinigung
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel
Kooperationen

Kosten:
450,00 € zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung
15.02.2024
Mainz
( 24-KB-RS-01-MZ )
23.05.2024
Mainz
( 24-KB-RS-02-MZ )
12.09.2024
Mainz
( 24-KB-RS-03-MZ )
28.11.2024
Mainz
( 24-KB-RS-04-MZ )
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung