Aufbau-/Fortbildungslehrgang Sonderdruckprüfung mit Luft und Wasser (Dichtheitsprüfung von Anschlüssen und Muffen, Druckleitungen sowie Gruben und Pumpenschächten und Kleinkläranlagen für Anwender und Fachkräfte (Sachkunde, Theorie und Praxis)
Allgemeines

Zielgruppe

- Sachkundige für Dichtheitsprüfung bzw. Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen (Grundstücksentwässerung)
- Fachkundige zur Generalinspektion von Abscheideranlagen
- Auftragnehmern
- Rohr- und Kanalreinigungsunternehmen
- Bauunternehmen
- Firmen der Gas- und Wasserinstallation
- Auftraggebern und der Bauüberwachung
- Kommunen
- Verbänden
- Ingenieurbüros
- Behörden
- Institutionen der Güteüberwachung
- Produktherstellern
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

- Mathematische Grundkenntnisse
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist vom Teilnehmer mitzubringen! Mindestens: Arbeitskleidung und -schuhe, Handschuhe (Notreserven sind vorhanden)!
Zusätzliche Zugangsvoraussetzungen zur Anerkennung als Sachkundenachweis:
- Der Lehrgang wird nur nach vorheriger erfolgreicher Teilnahme am Sachkunde-Basislehrgang Physikalische Dichtheitsprüfung (Luft/Wasser) für Kanäle und Schächte (Sachkunde) (DR-SK3) (ehemals DI-SK) bei der SAG-Akademie, als Sachkundelehrgang für Fachkräfte anerkannt!
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Dieser 2-tägige Aufbau-/Fortbildungslehrgang vermittelt dem Teilnehmer das Wissen, Sonderprüfungen, gemäß den einschlägigen Normen (insbesondere DIN 1986-30:2012-02), Regelwerken und Richtlinien, für Anlagen im Bestand, nach Neubau und Sanierung, durchzuführen.
Die Muffendruckprüfung, die partielle Prüfung (z.B. Anschlüsse) sowie die physikalische Druckprüfung von Druckrohrleitungen, Abwassersammelgruben, Pumpenschächten und Kleinkläranlagen mit Luft und Wasser werden hierbei behandelt.
Ebenso wird die Druckprüfung zur Abnahme von Bauleistungen (Neubau/Gewährleistung) bzw. sanierten Kanälen und Schächten behandelt.
Seminarinhalt ist u.a.:
- Rechtliche
Grundlagen, Normen, Regelwerke und Richtlinien, wie DIN EN 1610:2015-12, DIN 1986-30:2012-02,
Arbeitshilfen Abwasser
- Einschlägige
Fachbegriffe
- Druckprüfsysteme
und Equipmen
- Aufbau
und Funktionsweisen von Bauwerke
- Dichtheitsprüfung (Luft/Wasser) einschließlich Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeiten von
- Rohrverbindungen (Muffen), partiellen Bereichen und Prüfung von Anschlüssen
- Druckrohrleitungen
- Abwassersammelgruben, Pumpenschächten
- Kleinkläranlagen
- sanierten Kanälen und Schächten
- Erfahrungen und Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Praktische Schulung
- Arbeitssicherheit
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

Qualifikationsnachweis bei bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und Seminarinhalte
Teilnahmebescheinigung bei Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung kann maximal zwei mal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach dem Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen

Dauer: 2 Tage
Termine und Buchung