Dichtheitsprüfung
•
DR-PRAXIS •
Praktische Durchführung der physikalischen Druckprüfung (Luft/Wasser) für Anwender und Fachkräfte (Praxis)
Praktische Durchführung der physikalischen Druckprüfung (Luft/Wasser)
Allgemeines
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe (PSA) sind vom Teilnehmer mitzubringen!
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Dieses Seminar ersetzt nicht die notwendige Sachkundequalifikation zur Durchführung der Arbeiten.
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Praktische Durchführung der physikalischen Druckprüfung (Luft/Wasser)
Allgemeines

Zielgruppe

Alle Personen, welche die Durchführung der physikalischen Druckprüfung mit Luft und Wasser praktisch üben möchten oder Interesse am Ablauf haben, z.B.
- Neulinge, Quereinsteiger
- Mitarbeiter der Rohr- und Kanalservice-Unternehmen
- Personen mit überwachenden Aufgaben, z.B. Bauleitung
- Sach- und Fachkundige Dichtheitsprüfer
- Auftraggeber
- Mitarbeiter von Behörden und Kommunen
- Interessenten
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Dieser Fortbildungslehrgang dient der Vertiefung der praktischen Fähigkeiten des Sachkundigen und ist für all diejenigen geeignet, die die Durchführung der Physikalischen Druckprüfung mit Luft und Wasser kennenlernen und die einzelnen Arbeitsschritte verstehen müssen. Zum Einsatz kommen entsprechende Prüfkoffer, Absperrblasen und sonstiges Equipment.
Unser Referent gibt dem Teilnehmer wichtige Tipps aus der Praxis und vermittelt die qualifizierte Durchführung gemäß den einschlägigen Normen und Regelwerken, also den a.a.R.d.T..
Praktische Vorführung der Druckprüfung durch den Referenten (Haltungen, Leitungen, Schächte), im Anschluss erfolgt die praktische Durchführung durch den Teilnehmer.
Vorstellung der Sonderdruckprüfung (Muffendruckprüfung, Druckrohrleitungsprüfung, partielle Prüfung, nach Möglichkeit Behälterprüfung) durch unterstützende Firmen und praktische Durchführung der Sonderdruckprüfung durch den Teilnehmer.
Der Lehrgang gilt auch als "Wahlseminar", um die Sachkundequalifikation der verschiedener Lehrgänge (DR-SK, DR-SK3, DR-SO, DI-SK) um weitere 3 Jahre zu verlängern (Rezertifizierung)!Unser Referent gibt dem Teilnehmer wichtige Tipps aus der Praxis und vermittelt die qualifizierte Durchführung gemäß den einschlägigen Normen und Regelwerken, also den a.a.R.d.T..
Praktische Vorführung der Druckprüfung durch den Referenten (Haltungen, Leitungen, Schächte), im Anschluss erfolgt die praktische Durchführung durch den Teilnehmer.
Vorstellung der Sonderdruckprüfung (Muffendruckprüfung, Druckrohrleitungsprüfung, partielle Prüfung, nach Möglichkeit Behälterprüfung) durch unterstützende Firmen und praktische Durchführung der Sonderdruckprüfung durch den Teilnehmer.
Dieses Seminar ersetzt nicht die notwendige Sachkundequalifikation zur Durchführung der Arbeiten.
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Qualifikationsnachweis bei
bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die
dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und
Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei
Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung
kann maximal 2-mal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach
Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber
versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und
Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen

Kosten:
390,00 € zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung
13.12.2023
Darmstadt
( 23-DR-PRAXIS-11-D )
24.01.2024
Kiel
( 24-DR-PRAXIS-01-K )
07.02.2024
Darmstadt
( 24-DR-PRAXIS-02-D )
28.02.2024
Berlin
( 24-DR-PRAXIS-03-B )
18.03.2024
Darmstadt
( 24-DR-PRAXIS-04-D )
10.04.2024
Lauingen (Donau)
( 24-DR-PRAXIS-05-LA )
12.06.2024
Darmstadt
( 24-DR-PRAXIS-09-D )
03.07.2024
Pollenfeld
( 24-DR-PRAXIS-21-EI )
14.08.2024
Leipzig
( 24-DR-PRAXIS-14-LG )
11.09.2024
Kiel
( 24-DR-PRAXIS-15-K )
16.10.2024
Lauingen (Donau)
( 24-DR-PRAXIS-16-LA )
04.11.2024
Darmstadt
( 24-DR-PRAXIS-22-D )
13.11.2024
Lünen
( 24-DR-PRAXIS-17-L )
20.11.2024
Berlin
( 24-DR-PRAXIS-19-B )
04.12.2024
Darmstadt
( 24-DR-PRAXIS-20-D )
29.01.2025
Kiel
( 25-DR-PRAXIS-01-K )
12.02.2025
Darmstadt
( 25-DR-PRAXIS-02-D )
26.02.2025
Berlin
( 25-DR-PRAXIS-03-B )
17.03.2025
Darmstadt
( 25-DR-PRAXIS-05-D )
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung