Dichtheitsprüfung
•
DR-Forum-Online •
Übersicht und Neuerungen in der physikalischen Dichtheitsprüfung (Luft und Wasser) 360° Online
Allgemeines
SAG-ToGo360 - erleben Sie Online-Seminare auf einem neuen Level
SAG-ToGo360 ist unsere selbsterklärende, intuitive Lernplattform - Zugang erhalten, einloggen, loslegen - einfacher geht es nicht!
Lernen Sie am PC, Laptop oder nutzen Sie Ihr Tablet oder Smartphone - unsere Lernplattform passt sich perfekt an! Und auf Wunsch erhalten Sie ein Starter-Kit mit einem Tablet auf Leihbasis.
Lange Bildschirmsitzungen und technischen Ausfälle während Webinaren gehören der Vergangenheit an - Sie lernen wo, wann und wie lange sie möchten und bestimmen Ihre Lernpausen selbst.
Unsere Easy-Going Wissensvermittlung garantiert Lernen wie im Präsenz-Seminar, ohne langes Lesen von PDF-Dokumenten. Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie sich ganz entspannt Ihre Lehr-Filme an - unsere Referenten erklären Ihnen die Themen anhand der Präsentationen.
Quizfragen und Erfolgskontrollen sichern den Lernfortschritt und Ihren nachhaltigen Lernerfolg.
Und natürlich können Sie zu jedem Thema direkt im jeweiligen Lernmodul Ihre Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen. Für noch mehr Flexibilität sorgt unsere WhatsApp-Gruppe zu Ihrem Online-Seminar - schicken Sie uns Bilder oder Filmsequenzen von Problemsituationen Ihrer täglichen Arbeit und stellen Sie Ihre Fragen dazu. Natürlich können Sie auch Ihr Statement zu Fragen anderer Teilnehmer abgeben.
Überzeugt? - Gerne beantworten wir Ihre noch offenen Fragen zum Online-Seminar. Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie im persönlichen Gespräch.
Eckdaten zum Fernlehrgang
Seminar-Art: Fernlehrgang
Qualifikation-Art: Fortbildung (Pflichtseminar zur Verlängerung der Sach-/Fachkundequalifikation Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser)
Seminardauer: Der Fernlehrgang entspricht einem Präsenz-Seminar von 1. Tag
Zugangsdauer: 1 Monat
Start-Termine: Sie können jeweils zum 1. eines Monats Ihr Online-Seminar beginnen. Wählen Sie Ihren Start-Termin und buchen Sie sich oder Ihren Mitarbeiter ein.
"Dichtheitsprüfung von Abwasserdruckleitungen (Luft/Wasser) 360°Online" (DR-Forum2-Online)
Zielgruppe
Fortbildung zur Verlängerung des Sach-/Fachkundezertifikats:
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Was gibt es Neues? Was muss der Dichtheitsprüfer oder der an der Dichtheitsprüfung Beteiligte wissen? Hier erfahren Sie es!
Das Fortbildungsseminar vermittelt dem Anwender einen umfassenden Überblick über den Stand der Technik bei der Dichtheitsprüfung und die Neuerungen bei der Anwendung in der Praxis. Ebenso erhält
der Teilnehmer einen umfassenden und detaillierten Einblick in den Umgang mit Sondersituationen
der Dichtheitsprüfung und deren Auswirkungen auf die Tätigkeit des Dichtheitsprüfers.
Auch die Besonderheiten bei der Anwendung der BFR Abwasser (ISYBAU, aktuelle Version) für Liegenschaften des Bundes und der Länder werden aufgezeigt und erklärt. Die Arbeitshilfen Abwasser wurden im Jahr 2018 in BFR Abwasser (Baufachliche Richtlinie Abwasser) umbenannt und bis heute mehrfach aktualisiert.
Weitere Themen sind u.a. normative, technische und fachliche Neuerungen, die
qualifizierte Durchführung der Dichtheitsprüfung, der Umgang mit problematischen Situationen bei
der Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser.
Ebenso werden jährlich wechselnde Schwerpunktthemen behandelt.
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Online-Fortbildungs-Seminar
Übersicht und Neuerungen in der Physikalische Dichtheitsprüfung (Luf/Wasser) für Fachkräfte, Anwender und InteressentenAllgemeines

SAG-ToGo360 - erleben Sie Online-Seminare auf einem neuen Level
SAG-ToGo360 ist unsere selbsterklärende, intuitive Lernplattform - Zugang erhalten, einloggen, loslegen - einfacher geht es nicht!Lernen Sie am PC, Laptop oder nutzen Sie Ihr Tablet oder Smartphone - unsere Lernplattform passt sich perfekt an! Und auf Wunsch erhalten Sie ein Starter-Kit mit einem Tablet auf Leihbasis.
Lange Bildschirmsitzungen und technischen Ausfälle während Webinaren gehören der Vergangenheit an - Sie lernen wo, wann und wie lange sie möchten und bestimmen Ihre Lernpausen selbst.
Unsere Easy-Going Wissensvermittlung garantiert Lernen wie im Präsenz-Seminar, ohne langes Lesen von PDF-Dokumenten. Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie sich ganz entspannt Ihre Lehr-Filme an - unsere Referenten erklären Ihnen die Themen anhand der Präsentationen.
Quizfragen und Erfolgskontrollen sichern den Lernfortschritt und Ihren nachhaltigen Lernerfolg.
Und natürlich können Sie zu jedem Thema direkt im jeweiligen Lernmodul Ihre Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen. Für noch mehr Flexibilität sorgt unsere WhatsApp-Gruppe zu Ihrem Online-Seminar - schicken Sie uns Bilder oder Filmsequenzen von Problemsituationen Ihrer täglichen Arbeit und stellen Sie Ihre Fragen dazu. Natürlich können Sie auch Ihr Statement zu Fragen anderer Teilnehmer abgeben.
Überzeugt? - Gerne beantworten wir Ihre noch offenen Fragen zum Online-Seminar. Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie im persönlichen Gespräch.
Eckdaten zum Fernlehrgang
Seminar-Art: FernlehrgangQualifikation-Art: Fortbildung (Pflichtseminar zur Verlängerung der Sach-/Fachkundequalifikation Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser)
Seminardauer: Der Fernlehrgang entspricht einem Präsenz-Seminar von 1. Tag
Zugangsdauer: 1 Monat
Start-Termine: Sie können jeweils zum 1. eines Monats Ihr Online-Seminar beginnen. Wählen Sie Ihren Start-Termin und buchen Sie sich oder Ihren Mitarbeiter ein.
Nutzen Sie das Seminar zur Zertifikatsverlängerung Ihrer Sach-/Fachkundequalifikation
Das Online-Seminar ist als Pflichtseminar zur Verlängerung der Sach-/Fachkundequalifikation Physikalische Druckprüfung (Luft/Wasser) anerkannt. Als Online-Wahlseminar können wir Ihnen derzeit folgendes Online-Seminar anbieten:"Dichtheitsprüfung von Abwasserdruckleitungen (Luft/Wasser) 360°Online" (DR-Forum2-Online)
Weitere Infos
Bitte beachten Sie die geänderten AGB's im Anmeldevorgang, insbesondere die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Online-Seminare.Zielgruppe

- Personen, die einen Einblick in die Physikalische Dichtheitsprüfung (mit Luft/Wasser) erhalten möchten
- Dichtheitsprüfer, Bauleiter, Techniker und Ingenieure aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen
- Produkthersteller (z.B. Dichtheitsprüfsysteme, Software)
Fortbildung zur Verlängerung des Sach-/Fachkundezertifikats:
Sach- und Fachkundige für Physikalische Druckprüfung (Luft/Waser) von öffentlichen Kanälen (deutschlandweit) und Grundstücksentwässerung (außerhalb NRW)
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
- PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Internetverbindung (LAN oder W-LAN)
- e-Mail-Adresse
- Optional: WhatsApp
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Was gibt es Neues? Was muss der Dichtheitsprüfer oder der an der Dichtheitsprüfung Beteiligte wissen? Hier erfahren Sie es!
Das Fortbildungsseminar vermittelt dem Anwender einen umfassenden Überblick über den Stand der Technik bei der Dichtheitsprüfung und die Neuerungen bei der Anwendung in der Praxis. Ebenso erhält
der Teilnehmer einen umfassenden und detaillierten Einblick in den Umgang mit Sondersituationen
der Dichtheitsprüfung und deren Auswirkungen auf die Tätigkeit des Dichtheitsprüfers.
Auch die Besonderheiten bei der Anwendung der BFR Abwasser (ISYBAU, aktuelle Version) für Liegenschaften des Bundes und der Länder werden aufgezeigt und erklärt. Die Arbeitshilfen Abwasser wurden im Jahr 2018 in BFR Abwasser (Baufachliche Richtlinie Abwasser) umbenannt und bis heute mehrfach aktualisiert.
Weitere Themen sind u.a. normative, technische und fachliche Neuerungen, die
qualifizierte Durchführung der Dichtheitsprüfung, der Umgang mit problematischen Situationen bei
der Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser.
Das Seminar beinhaltet eine Übersicht und die Neuerungen folgender Normen und Regelwerke:
• DIN EN 1610:2015-12 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen
• DIN 1986-30:2012-02 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 30: Instandhaltung
• DWA-A 139:2019-03 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen
• DWA-M 149-6:2016-08 Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb
von Gebäuden – Teil 6: Druckprüfungen in Betrieb befindlicher Entwässerungssysteme mit Wasser
oder Luft
von Gebäuden – Teil 6: Druckprüfungen in Betrieb befindlicher Entwässerungssysteme mit Wasser
oder Luft
• DWA-A 142:2016-01 Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebiete
Ebenso werden jährlich wechselnde Schwerpunktthemen behandelt.
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahmebescheinigung wird nach Durchführung des Online-Seminars zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen

Kosten:
420,00 € zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung
01.01.2024
( 24-DR-Forum-Online-01-ToGo )
01.02.2024
( 24-DR-Forum-Online-02-ToGo )
01.03.2024
( 24-DR-Forum-Online-03-ToGo )
01.04.2024
( 24-DR-Forum-Online-04-ToGo )
01.05.2024
( 24-DR-Forum-Online-05-ToGo )
01.06.2024
( 24-DR-Forum-Online-06-ToGo )
01.07.2024
( 24-DR-Forum-Online-07-ToGo )
01.08.2024
( 24-DR-Forum-Online-08-ToGo )
01.09.2024
( 24-DR-Forum-Online-09-ToGo )
01.10.2024
( 24-DR-Forum-Online-10-ToGo )
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung