Dichtheitsprüfung
•
DI-WD-IN •
Dichtheitsprüfung-Workingday Inhouse - unser Spezialist begleitet Sie professionell vor Ort!
Vor Ort Seminar zur Schulung der fachgerechten Durchführung der Dichtheitsprüfung bzw. Zustands- und Funktionsprüfung mit firmeneigenen Equipment im öffentliche Bereich oder im Bereich Grundstücksentwässerung
Allgemeines
Für die Anmeldung zum Praxistag in Ihrem Hause, verwenden Sie bitte die Faxanmeldung!
An- und Abfahrt oder Fahrten vor Ort, werden mit 0,35 €/Km von Lünen aus berechnet.
Bei mehrtägigen Schulungen fallen entsprechende Übernachtungskosten an.
Bei mehrtägier Schulung reduzieren sich die Kosten für Sie:
2 Tage je 1.650,- €/Tag
3 Tage je 1.500,- €/Tag
4 Tage je 1.400,- €/Tag
5 Tage je 1.300,- €/Tag
Diese Schulung bieten wir auch für die optische Inspektion von Kanälen und Schächten an (KI-WD-IN) an!
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Geballtes Wissen bei Ihnen vor Ort! - Mit dem neuartigen Seminar "Dichtheitsprüfung-Workingday-Inhouse" bieten wir Firmen und Kommunen die Möglichkeit, die Arbeiten rund um die Zustands- und Funktionsprüfung von Grundstücksentwässerunganlagen bzw. die physikalische Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser (auch im öffentlichen Bereich) durch einen professionellen Spezialisten begleiten oder prüfen zu lassen, ganz individuell, ganz nach Ihren Wünschen. Ob Luft- oder Wasserprüfung, Über- oder Unterdruck, ob Haltungs-, Leitungs- oder Schachtprüfung, unser Spezialist begleitet Sie kompetent!
Folgende Beispiel-Varianten sind möglich:
Die Schulung gilt auch als Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundenachweises Dichtheits-/physikalische Druckprüfung (Rezertifizierung).
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Vor Ort Seminar zur Schulung der fachgerechten Durchführung der Dichtheitsprüfung bzw. Zustands- und Funktionsprüfung mit firmeneigenen Equipment im öffentliche Bereich oder im Bereich Grundstücksentwässerung
Allgemeines

An- und Abfahrt oder Fahrten vor Ort, werden mit 0,35 €/Km von Lünen aus berechnet.
Bei mehrtägigen Schulungen fallen entsprechende Übernachtungskosten an.
Bei mehrtägier Schulung reduzieren sich die Kosten für Sie:
2 Tage je 1.650,- €/Tag
3 Tage je 1.500,- €/Tag
4 Tage je 1.400,- €/Tag
5 Tage je 1.300,- €/Tag
Diese Schulung bieten wir auch für die optische Inspektion von Kanälen und Schächten an (KI-WD-IN) an!
Zielgruppe

- Alle Firmen oder Personen, die Zustands- und Funktionsprüfungen oder physikalische Dichtheitsprüfungen durchführen
- Städte und Gemeinden, die Dichtheitsprüfungen eigenständig durchführen oder überwachen
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

- keine
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Folgende Beispiel-Varianten sind möglich:
- Unser Spezialist begleitet Sie bzw. Ihre Mitarbeiter bei der qualifizierten Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung auf dem Grundstück (Inspektion mit Schiebekamera, Druckprüfung, Planerstellung, Schadensklassifizierung), z.B. im Rahmen eines Auftrages. Ihre Mitarbeiter lernen mit ihrem eigene Equipment, unter Aufsicht unseres Spezialisten, die fachgerechte Durchführung, von der Bestandsplanerstellung, bis zur Dokumentation.
- Wir begleiten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter bei der qualifizierten Durchführung der physikalischen Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser im Rahmen eines öffentlichen Auftrags.
Die Schulung gilt auch als Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundenachweises Dichtheits-/physikalische Druckprüfung (Rezertifizierung).
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Qualifikationsnachweis bei
bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die
dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und
Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei
Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung
kann maximal zwei mal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach
Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber
versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und
Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen
