Kanalsanierung
•
BL-SK •
Grundlagen und Anwendung des Berstliningverfahrens (Sachkunde)
Sachkunde Grundlagen und Anwendung des Berstliningverfahrens für Anwender und Fachkräfte (Sachkunde)
Allgemeines
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Dieser Lehrgang ist für Neulinge und Quereinsteiger konzipiert.
Grundkenntnisse der Abwassertechnik, wie Fachausdrücke etc., sollten jedoch vorhanden sein (Empfehlung)! Diese können auch mit dem Lehrgang Grundlagen Kanalbau (KB-G) oder für den Kanalbau im Bereich Grundstücksentwässerung (KB-GEA) der SAG-Akademie erlangt werden.
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Sachkunde Grundlagen und Anwendung des Berstliningverfahrens für Anwender und Fachkräfte (Sachkunde)
Allgemeines

Zielgruppe

- Personal, das zur Kanalsanierung eingesetzt wird
- Auftraggeber, Techniker und Ingenieure aus Kommunen und Verbänden
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

Dieser Lehrgang ist für Neulinge und Quereinsteiger konzipiert.
Grundkenntnisse der Abwassertechnik, wie Fachausdrücke etc., sollten jedoch vorhanden sein (Empfehlung)! Diese können auch mit dem Lehrgang Grundlagen Kanalbau (KB-G) oder für den Kanalbau im Bereich Grundstücksentwässerung (KB-GEA) der SAG-Akademie erlangt werden.
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Der Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen Kanäle mittels Berstlining zu sanieren. U.a. werden folgende Themen behandelt:
- gesetzlichen Grundlagen, Regelwerke, Richtlinien
- Verfahrensbeschreibungen
- Anwendungsvoraussetzungen und -grenzen
- Durchführungsspezifikationen
- Arbeitssicherheit
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Qualifikationsnachweis bei
bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die
dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und
Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei
Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung
kann maximal zwei mal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach
Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber
versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und
Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen
