Abscheidetechnik
•
AT-PRAXIS •
Praktische Durchführung der Wartung und Generalinspektion von Abscheideranlagen (Praxis)
Praktische Durchführung der Wartung und Generalinspektion von Leichtflüssigkeits- und Fettabscheideranlagen (Praxis)
Allgemeines
Dieser Praxistag ersetzt nicht den Fachkundelehrgang, wird jedoch als Weiterbildungslehrgang (Wahlseminar) zur Zertifikatsverlängerung (Rezertifizierung) anerkannt!
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Arbeitskleidung (PSA) und Sicherheitsschuhe sind vom Teilnehmer mitzubringen.
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Der Praxistag ermöglicht dem Sach-/Fachkundigen das in der Theorie erlernte Wissen, unter Anweisung von erfahrenen Spezialisten, praktisch umzusetzen. Hierbei wird die fachgerechte Durchführung der Wartung und Generalinspektion von Leichtflüssigkeits-/Fettabscheidern geübt, Problemsituationen nachgestellt und Lösungsansätze aufgezeigt.
Zum Einsatz kommen entsprechende Prüfkoffer, Absperrblasen und sonstiges Equipment.
Für den Teilnehmer besteht die Möglichkeit das eigene Equipment mitzubringen.
Der Praxistag findet für den Standort Lauingen in der Staatlichen Berufsschule Lauingen (Werkstatt) sowie für den Standort NRW bei FUCHS Fertigteilwerke West GmbH statt.
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Praktische Durchführung der Wartung und Generalinspektion von Leichtflüssigkeits- und Fettabscheideranlagen (Praxis)
Allgemeines

Zielgruppe

Alle Personen, welche die Generalinspektion an Abscheideranlagen (Leichtflüssigkeits- und Fettabscheider) durchführen, diese praktisch üben möchten, oder Interesse am Ablauf haben, z.B.
- Fachkundige zur Generalinspektion von Leichtflüssigkeits- und Fettabscheideranlagen
- Behörden
- Auftraggeber
- Verbände
- Berater
- Vertriebsmitarbeiter
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Zum Einsatz kommen entsprechende Prüfkoffer, Absperrblasen und sonstiges Equipment.
Für den Teilnehmer besteht die Möglichkeit das eigene Equipment mitzubringen.
Der Praxistag findet für den Standort Lauingen in der Staatlichen Berufsschule Lauingen (Werkstatt) sowie für den Standort NRW bei FUCHS Fertigteilwerke West GmbH statt.
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Qualifikationsnachweis bei
bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die 3-seitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und
Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei
Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung
kann maximal zweimal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach
Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber
versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und
Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen

Kosten:
450,00 € zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung
20.10.2023
Dorsten
( 23-AT-PRAXIS-05-DS )
29.11.2023
Lauingen (Donau)
( 23-AT-PRAXIS-03-LA )
Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung