Papierlose Seminarunterlagen ab 01.01.2019… | ||
Sehr verehrte Kundinnen und Kunden, liebe Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer! Als Bildungsträger verwenden wir im Rahmen von Weiterbildungen eine unglaubliche Menge an Papier und belasten somit die Umwelt! - Das wollen wir nun ändern und gehen ab 01.01.2019 einen neuen, zukunftsweisenden Weg! Zukünftig übergeben wir bei unseren Seminaren die Unterlagen in digitaler Form per USB-Stick. Dies ermöglicht uns, zusätzliche, interessante Informationen wie Filme, Bilder, Gesetzestexte und Links an den Seminarteilnehmer weiterzugeben! Während des Lehrgangs stehen dem Teilnehmer die Unterlagen selbstverständlich analog (Ausdruck) oder in digitaler Form (Tablet) als Leihgabe zur Verfügung! Möchten Sie dennoch einen Ordner zusätzlich zum USB-Stick erhalten, ist dies selbstverständlich weiterhin möglich, jedoch kostenpflichtig! Wir berechnen für die Erstellung eines DIN A4-Ordners in Farbe 60,00 € zzgl. MwSt. Wir investieren in die Zukunft… Für jeden Ordner, den wir ab 01.01.2019 für Sie drucken, spenden wir 10,00 € für Ausbildungszwecke an eine gemeinnützige Organisation aus unserer Branche. Welche Organisation dies sein wird, teilen wir Ihnen in Kürze mit! |
Fortbildung Physikalische Dichtheitsprüfung (Luft und Wasser) - Überarbeitete Normen und Regelwerke - für Anwender und Fachkräfte
Allgemeines

Zielgruppe

- Auftragnehmern, wie
- Rohr- und Kanalreinigungsunternehmen
- Bauunternehmen
- Firmen der Gas- und Wasserinstallation
- Notdienstfirmen
- Auftraggebern und der Bauüberwachung
- Kommunen
- Verbände
- Ingenieurbüros
- Institutionen der Güteüberwachung
- Behörden
- Produkthersteller
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

keine
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

- DIN EN 1610:2015-12 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen
- DWA-M 149-6:2016-08 Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 6: Druckprüfungen in Betrieb befindlicher Entwässerungssysteme mit Wasser oder Luft
- DWA-A 142:2016-01 Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebiete
Erfahrungen und Problemstellungen der Teilnehmer werden diskutiert und besprochen.
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Qualifikationsnachweis bei bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung kann maximal zwei mal wiederholt werden)
Verlängerung des Qualifikations-Nachweises für Sach-/Fachkundige (Rezertifizierung):
Kooperationen

Dauer: 1 Tag
Termine und Buchung